23/05/2023

Datenanalyse in der Wirtschaftsprüfung – der Weg zu mehr Sicherheit und Transparenz?

Die Menge an Daten und deren Relevanz für Wirtschaft und Gesellschaft nimmt stetig zu. Auch die Analyse von Prüfungsdaten in der Wirtschaftsprüfung spielt eine immer wichtigere Rolle. 

10/05/2023

Besteuerung grosser Unternehmensgruppen

The Dark Side of the MoonAm 18. Juni stimmen wir über die Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen ab.

27/04/2023

Initiierung der Unternehmensnachfolge: Zeit ist Zukunft

Wussten Sie, dass bei über 90’000 Schweizer KMU in den nächsten Jahren eine Nachfolge ansteht, weil die Hälfte aller Unternehmerinnen und Unternehmer über 55 Jahre alt sind?

21/04/2023

Endlich Einheitlichkeit dank neuem Finanzmanual für Spitex-Organisationen

Das neue Handbuch zum Rechnungswesen für die Spitex wird laufend an die Branchenentwicklung und an aus der Praxis gewonnene Kenntnisse angepasst.

07/03/2023

Whistleblowing Protection: Driving Factors

Whistleblowing is a current hot topic in Europe and the majority of EU members have transposed the Whistleblower Directive into national law. Swiss companies with business in the EU should already have taken note.

21/02/2023

Justitia 1.0

Kürzlich habe ich eine etwas surreale Erfahrung gemacht.Als Erbschaftsverwalter erhielt ich ein Schreiben des Gerichts mit einer Vorladung zu einer Schlichtungssitzung zwischen potenziellen Erben. Da ich formell nicht an diesem Verfahren beteiligt war, fragte ich mich, ob ich trotzdem zu diesem Treffen erscheinen muss. Aufgrund meiner Zweifel schickte ich eine kurze E-Mail an das Gericht, um diesen Punkt in meiner Agenda zu klären.

20/01/2023

Bringt die Individualbesteuerung wirklich nur Vorteile mit sich?

Es gibt unzählige sachliche und objektiv nachvollziehbare Gründe, die für eine Einführung der Individualbesteuerung in der Schweiz auf Ebene der natürlichen Personen sprechen:

11/10/2022

Mehrwertsteuer: Was muss eine Arztpraxis beachten?

Um eine Konfrontation mit der Eidgenössischen Steuerverwaltung zu vermeiden, sollten Ärztinnen und Ärzte für eine korrekte Abrechnung der Mehrwertsteuer besorgt sein. Doch der Umgang mit der Mehrwertsteuer gestaltet sich sehr komplex. Ein Überblick über die wichtigsten Herausforderungen.

01/07/2022

Anpassung der Härtefallverordnung

Der Bundesrat hat am 13. Januar 2021 erneut einen Lockdown ausgerufen. Die Schliessung aller Läden für Güter des nicht-täglichen Bedarfs birgt enorme Herausforderungen – für alle. Der zweite Lockdown ist ein harter Schlag für die Schweizer Wirtschaft. Im Vergleich zur Herbstprognose hatte sich die Winterprognose für 2021 bereits leicht verschlechtert: So sollte das BIP 2021 nur um 3 Prozent wachsen, und nicht um 3,8 Prozent. Die aktuelle Situation wird die wirtschaftliche Lage wohl noch weiter verschlechtern. Zur Krisenbewältigung sind bereits einige Instrumente im Einsatz.

14/06/2022

Der Betreibungsauszug – ein unterschätztes Instrument

Durch Lieferung von Waren oder Erbringung von Dienstleistungen auf Rechnung gewährt der Leistungserbringer dem Kunden eine Art «Kredit». Wir zeigen auf, wie Sie die damit verbundenen Risiken mittels Einholen eines Betreibungsabzugs besser einschätzen können.